Zinsrechner
Zinsrechner für Zinseszins, Inflation, Sparpläne, Rentenwert, Ratenkredite, Renditerechnung und Immobilienbewertung.
Finanzwirtschaftliche Konzepte
Übersicht zu finanzwirtschaftlichen Konzepten einschließlich des Zeitwerts des Geldes.
Finanzmathematik
Index zur Herleitung von Formeln zu Zinsrechnung, kontinuierlicher Wiederanlage, Annuitäten und Ratenkrediten mit Anwendungsbeispielen.
Calculus
Herleitungen von Formeln und Methoden des Finanz-Calculus zur Preisfindung von Derivaten.

Zinsen verstehen

Zinsen beeinflussen Wirtschaft und Gesellschaft auf vielfältige Weise. Über Leitzinsen steuern Zentralbanken die Geldmenge und Wirtschaftszyklen. Sinkende Zinsen steigern die Geldmenge, machen Kredite für Firmen bezahlbarer und kurbeln die Wirtschaft an. Sinkende Zinsen wirken aber auch inflationär, weswegen Zentralbanken den Leitzins nach Inflationsziel und Wirtschaftsleistung bemessen.

Zinseszins.de finanziert sich aus Werbeeinnahmen. Deshalb hätten wir an dieser Stelle gerne eine Anzeige geschaltet. Sie helfen uns, indem Sie dies in den Cookie-Einstellungen erlauben und Ad-Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Cookie-Einstellungen

Verbraucher bemerken das Zinsniveau zuallererst an Gutschriften auf dem Sparkonto, Überziehungszinsen oder Konditionen vom Baukredit. Der Zinsertrag von Regierungsanleihen legt jedoch auch eine Untergrenze für Renditen auf Investitionsgüter allgemein fest. Alle anderen Anlagen haben ein höheres Risiko und müssen daher höhere Renditen erzielen. Bei sinkenden Zinsen können also auch die Renditen fallen.

Preise und Renditen stehen demnach in einer wechselseitigen Beziehung. Wer mit einer Investition regelmäßige Einkünfte erzielt, kann bei sinkenden Renditen die Preise senken. Oder aber bei gleichbleibenden Einnahmen die Preise des Investitionsguts erhöhen. Ein Trend, der in den letzten Jahren bei Aktien und Immobilien zu beobachten war.

Zinsen sind als Regulativ der freien Marktwirtschaft zu verstehen. Sie wirken sich auf Wirtschaftszyklen, Renditen, Preise und letztlich auch auf unseren Alltag aus.

Zinsrechner

Zinsrechner zur Berechnung von Sparguthaben, Ratenkrediten, Rendite, Immobilienpreisen und Rentenwerten.

Wertentwicklung eines Sparplans mit regelmäßigen Einlagen und Kapitalzuwachs durch Zinseszins.


Publiziert: 22. September 2021
Aktualisiert: 29. August 2022

Zinseszins.de
Zinsen und Finanzwirtschaft